Schwarzweißfotografien sind pur, reduziert, grafisch, kontrastreich und elegant. In den Köpfen der Betrachter sind Schwarz-Weiß-Aufnahmen noch immer (oder immer noch) etwas Besonderes. Ob dies nun an den frühen Fotografien weltberühmter Fotogrößen liegt oder am Wesen dieser Fotografie selbst, sei dahingestellt. Was bleibt sind zeitlos schöne Bilder im Auge des Betrachters.
Auch im digitalen Zeitalter ist die Schwarzweißfotografie aktueller denn je und hat nichts an ihrem Charme verloren.
Im Intensivkurs Schwarz-Weiß-Fotografie, über 2 Tage, zeigen wir Ihnen den gesamten Workflow künstlerischer Schwarzweißfotografie von der Idee, den Besonderheiten der Bildgestaltung ohne Farbe, der Fotografie und Bildgestaltung (SW-Umwandlung und Bearbeitung) selbst, bis hin zum edlen Fine Art Print.
Einer theoretischen Annäherung und Betrachtung der SW-Fotografie folgen eigene Fotoprojekte und gezielte fotografische Übungen, in denen Sie Serien und Bilder fotografieren werden, die wir im späteren Verlauf des Workshops bearbeiten und drucken werden. Am Ende werden Sie nicht nur viel mehr wissen, sondern eine kleine Sammlung gedruckter und edler Schwarzweißbilder mit nach Hause nehmen.
Überblick:
Über den ganzen Fotokurs hinweg werden Ihre Fotocoaches Ihnen in der kleinen, intimen Gruppe und in Einzelgesprächen nicht nur viel Input geben, sondern Ihre Fotografie immer wieder besprechen und reflektieren und alle Ihre Fragen beantworten.
Für diesen Kurs sollten Sie Ihre digitale Kamera (Spiegelreflex oder Systemkamera) relativ sicher bedienen können. Für die Bildbearbeitung benötigen Sie Lightroom und Photoshop (gibts auch als Testversion) auf Ihrem Laptop und ein grundlegendes Verständnis der Programme.
Teilnehmer: 3 bis max. 6
Beginn: | 29.11.2025 |
Ende: | 30.11.2025 |
Freie Plätze: | Keine |
Kursgebühr: | 349,00 € |
Zusatz-Info | Kurszeiten: Samstag 10 bis ca.17 Uhr und Sonntag 10 bis ca.15 Uhr |
Fotografieren ist für mich eine Art des Sehens und Lebens. Ähnlich dem subjektiven Auge dient die Blende einer Kamera nicht dazu, möglichst viele Informationen hereinzulassen, sondern dazu, welche auszublenden, sie auf ganz einzigartige Weise zu "reduzieren" und so zu persönlichen, ganz individuellen und künstlerischen Momenten für mich zu machen. Dabei glaube ich an den Charme und die Intensität zeitloser Fotografien und verfolge den Anspruch, emotional sichtbar zu machen, was für gewöhnlich unsichtbar bleibt. Diese fotografische Sicht- und Herangehensweise vermittle ich Ihnen mit Hingabe in meinen Fotokursen und Workshops.
Stefan Mayr ist Gründer und Kopf der Fotoschule Augsburg. Als freier und künstlerischer Fotograf hat er sich auf (s)eine emotionale Bildsprache spezialisiert, die in zahlreichen Ausstellungen und Publikationen ebenso zu finden ist, wie in den Auftragsarbeiten für seine Kunden.