Einst umschlossen mächtige Mauerwerke, versehen mit Bastionen und Schanzen, durchsetzt mit Wehrtürmen und imposanten Toren das Treiben der ehemaligen Reichsstadt Augsburg. Heute erinnern das Rote Tor, die ehemalige Bastion am Lueginsland und einige verbliebene Rester des einstmals imposanten Mauerrings an die bewegte Geschichte Augsburgs.
Lassen Sie uns eintauchen in die verbliebene Festigungsarchitektur des Roten Tores, das neben der Entfestigung auch den Umbau zur autogerechten Stadt überdauert hat und heute mit seinem Graben zu den bekanntesten Freilichtbühnen Deutschlands zählt.
Bietet das Rote Tor für Touristen eine besondere Sehenswürdigkeit, ist sie für Einheimisch eher ein Alltagsgegenstand. So liegt unsere fotografische Herausforderung darin, im alltäglichen das Besondere zu entdecken. Unter diesem Motto widmen wir uns der ehemaligen Wehranlage. Es gilt Perspektiven zu entdecken – zu erarbeiten, die in der täglichen Wahrnehmung unberücksichtigt bleiben oder flüchtig übersehen werden.
Fotografische Inhalte:
Der Fotoworkshop ist auf 3 bis 7 Teilnehmer begrenzt.
Beginn: | Termin folgt… |
Kursgebühr: | 89,00 € |
Immer auf der Suche nach ungewöhnlichen Blickwinkeln, häufig abseits bekannter Wege. Im richtigen Licht am richtigen Ort, bei jeder Witterung zu jeder Jahreszeit. Mein fotografischer Blick konzentriert sich in erster Linie auf Landschaften, wie sie von der Natur geformt und durch menschliche Nutzung und Kultur gestaltet werden. Ob Küstenregion oder Hochgebirge; heiße, kalte oder feuchte Gegenden, mit meinem Verständnis für Naturräume und urbane Strukturen komponiere ich visuelle Eindrücke bzw. Botschaften zwischen realer Dokumentation und optimierter Wirklichkeit
Mark Robertz ist Landschaftsfotograf und Buchautor (Deutschlands Landschaften). Außerdem erscheinen wiederholt Artikel von Ihm in unterschiedlichen Fach- und Fotozeitschriften. Sein Wissen gibt er regelmäßig in Workshops und auf Fotoreisen weiter.