Die Foto-Kunst, die Welt ein kleines bisschen fantasievoller, erleuchteter und bunter zu gestalten.
Ob draußen in der Natur, in Ruinen, Fahrradtunnels oder im heimischen Wohnzimmer. Stets ist Ihre Fantasie vor und hinter der Kamera gefragt. Wie immer bei längeren Belichtungszeiten, müssen Sie Ihr Ergebnis gedanklich vorwegnehmen. Die Kamera sammelt, anders als unser Auge, alle Lichtspuren und verbindet sie zu einem Bild. Die Dauer der Aufnahmen liegen hierbei zwischen wenigen Sekunden bis hin zu mehreren Minuten.
Lightpainting ist nicht neu. Die ersten bekannten Bilder stammen aus der Jahr 1889 und auch schon Pablo Picasso befasste sich mit dieser Technik, indem er 1949 eine Serie von Fotografien erstellte, bei denen er mit einem Lichtstift in der Luft zeichnete.
Doch durch die voranschreitende Technik (ob bei den Kameras, aber eben auch bei einer Vielzahl an Leuchtmitteln, LED und Lampen) hat man heutzutage weitaus mehr Möglichkeiten, unterschiedlichste Effekte mit Licht darzustellen. Und genau das werden Sie in diesem Fotokurs zu Genüge tun.
Im Fotoworkshop "Light-Painting" werden Sie in Theorie und Praxis die Grundlagen des Lightpaintings erlernen und dabei ebenso mit simplen Lichtspuren arbeiten, wie auch komplexe Gebilde und Choreographien aus Licht malen und sogar Models in Ihre phantasievollen Lichtbilder integrieren.
Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Light-Painting-Fotografie
Der Workshop ist auf 3 bis 6 Teilnehmer begrenzt.
Beginn: | Termin folgt… |
Freie Plätze: | 6 |
Kursgebühr: | 179,00 € |
Treffpunkt: | Lighthouse Atelier |
Fotografieren ist für mich eine Art des Sehens und Lebens. Ähnlich dem subjektiven Auge dient die Blende einer Kamera nicht dazu, möglichst viele Informationen hereinzulassen, sondern dazu, welche auszublenden, sie auf ganz einzigartige Weise zu "reduzieren" und so zu persönlichen, ganz individuellen und künstlerischen Momenten für mich zu machen. Dabei glaube ich an den Charme und die Intensität zeitloser Fotografien und verfolge den Anspruch, emotional sichtbar zu machen, was für gewöhnlich unsichtbar bleibt. Diese fotografische Sicht- und Herangehensweise vermittle ich Ihnen mit Hingabe in meinen Fotokursen und Workshops.
Stefan Mayr ist Gründer und Kopf der Fotoschule Augsburg. Als freier und künstlerischer Fotograf hat er sich auf (s)eine emotionale Bildsprache spezialisiert, die in zahlreichen Ausstellungen und Publikationen ebenso zu finden ist, wie in den Auftragsarbeiten für seine Kunden.