MENÜ

Berge - über den Wolken

Hoch oben, über den Wolken auf den Dächern der Welt...

Einst galten die Gipfel als Sitz der Götter und beherbergten Geister. Heute gleichen sie jedoch meist einem Freizeitpark. Dennoch lauern abseits der Postkartenmotive stimmungsvolle wie beeindruckende Perspektiven denen wir uns zuwenden wollen.

Das Wettersteingebirge mit der Zugspitze bietet Ihnen sehr unterschiedliche Bergmotive. Wild und schroff abweisende Felswände die steil in die Tiefe emporragen oder Bodenlos in die Tiefe reichen – alles eine Frage der Perspektive. Ebenso wie langgezogene Grate welche Gipfel um Gipfel verbindend sich dem Horizon entgegenstrecken. Ihr Ziel, die weitläufigen Bergketten und Felswände so zu verdichten, dass sie stimmungsvolle Perspektiven präsentieren.

Fotografische Inhalte:

  • Berge fotografieren
  • Wolken- und Steintrukturen
  • Verdichtung der Gipfel 
  • Bildkomposition in der Landschaftsfotografie

Ihr Fototrainer Mark Robertz wird Sie 3 Tage lang begleiten und zu den besten Stellen führen, um schroffe Felswände, beeindruckende Gipfel und unendliche Weiten vor die Kamera zu bekommen...

    Der Fotoworkshop ist auf 3 bis 7 Teilnehmer begrenzt.

Unterkunft: Grainauer Hof

Daten und Termine

Beginn: Termin folgt…
Freie Plätze: 7
Kursgebühr: 349,00 €
Treffpunkt: Hotel Grainauer Hof
Zusatz-Info zuzüglich Übernachtung und eigener Anreise

Referent

Mark Robertz

Mark Robertz

Immer auf der Suche nach ungewöhnlichen Blickwinkeln, häufig abseits bekannter Wege. Im richtigen Licht am richtigen Ort, bei jeder Witterung zu jeder Jahreszeit. Mein fotografischer Blick konzentriert sich in erster Linie auf Landschaften, wie sie von der Natur geformt und durch menschliche Nutzung und Kultur gestaltet werden. Ob Küstenregion oder Hochgebirge; heiße, kalte oder feuchte Gegenden, mit meinem Verständnis für Naturräume und urbane Strukturen komponiere ich visuelle Eindrücke bzw. Botschaften zwischen realer Dokumentation und optimierter Wirklichkeit

Mark Robertz ist Landschaftsfotograf und Buchautor (Deutschlands Landschaften). Außerdem erscheinen wiederholt Artikel von Ihm in unterschiedlichen Fach- und Fotozeitschriften. Sein Wissen gibt er regelmäßig in Workshops und auf Fotoreisen weiter.