Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das…
Es bedarf keiner großen Erläuterung, wie dieser Spruch wohl weiter geht und in der Tat genügen uns ganz wenige Elemente um Geschichten und Bilder zu spüren. Längst nicht nur in Kinderzeichnungen, sondern auch in der Fotografie.
Farben und Formen sind mächtige und höchst emotionale Werkzeuge in der Fotografie. Sie können die Stimmung eines Fotos beeinflussen, die Aufmerksamkeit des Betrachters lenken und die Geschichte hinter dem Bild verstärken. Wer Formen und Farben gekonnt und bewusst einzusetzen vermag, wird seiner Fotografie mehr Tiefe, Ausdruck und Stärke verleihen.
Was bewirken Linien, wie laut ist gelb und wie schmeckt grün, welche Farben und Formen ergänzen oder stören sich, welche Farben erzählen uns von der Liebe, der Natur oder Einsamkeit und welche Formen bringen uns ins Bild?
Diese und viele Fragen mehr, werden sie beim Intensivkurs Form und Farben über 2 Tage beantworten und üben. Sie werden die Grundprinzipien von Formen und der Farbtheorie besser verstehen und einsetzen. Sie werden bewusste Entscheidungen darüber treffen, welche Farben und Formen sie in ihren Bildern verwenden und wie sie diese emotional, sinnvoll und nutzbringend kombinieren können. Und sie gehen weiter und werden ursprünglichen Motive in Ihre Farben und Formen auflösen, um so ganz neue Aussagen und Bilder entstehen zu lassen.
In diesem Fotoworkshop werden Sie.
Über den ganzen Fotokurs hinweg wird Ihr Fotocoach Ihnen in der kleinen Gruppe und in Einzelgesprächen nicht nur viel Input geben, sondern Ihre Fotografie immer wieder besprechen und reflektieren und alle Ihre Fragen beantworten.
Für diesen Kurs sollten Sie Ihre digitale Kamera (Spiegelreflex oder Systemkamera) relativ sicher bedienen können.
Der Fotokurs ist auf 3 bis 6 Teilnehmer begrenzt.
Beginn: | 28.03.2026 - 10:00 Uhr |
Ende: | 29.03.2026 - 16:00 Uhr |
Freie Plätze: | 5 |
Kursgebühr: | 349,00 € |
Fotografieren ist für mich eine Art des Sehens und Lebens. Ähnlich dem subjektiven Auge dient die Blende einer Kamera nicht dazu, möglichst viele Informationen hereinzulassen, sondern dazu, welche auszublenden, sie auf ganz einzigartige Weise zu "reduzieren" und so zu persönlichen, ganz individuellen und künstlerischen Momenten für mich zu machen. Dabei glaube ich an den Charme und die Intensität zeitloser Fotografien und verfolge den Anspruch, emotional sichtbar zu machen, was für gewöhnlich unsichtbar bleibt. Diese fotografische Sicht- und Herangehensweise vermittle ich Ihnen mit Hingabe in meinen Fotokursen und Workshops.
Stefan Mayr ist Gründer und Kopf der Fotoschule Augsburg. Als freier und künstlerischer Fotograf hat er sich auf (s)eine emotionale Bildsprache spezialisiert, die in zahlreichen Ausstellungen und Publikationen ebenso zu finden ist, wie in den Auftragsarbeiten für seine Kunden.