Sind Ihre Fotos gut? Wirklich gut? Was könnten Sie besser machen? Wohin kann oder soll Ihre Fotografie Sie bringen, oder sind es am Ende Sie, die Ihre Fotografie "bringt"...weiter bringt? Sie suchen Antworten und möchten gerne eine Orientierung wie Sie Ihre fotografische Entwicklung sinnvoll planen können? Dann könnte das Portfolio-Review für Sie genau richtig sein!
Egal ob Amateur oder Berufsfotograf/-in, von Zeit zu Zeit braucht man einfach einen frischen und kompetenten Blick auf die eigene Arbeit. Freunde und Familie trauen sich in der Regel nicht, eine ehrliche Meinung zu sagen und kennen sich in der Materie meist auch nicht gut genug aus. Foto-Kollegen sind auch Konkurrenten und deshalb naturgemäß nie ganz unvoreingenommen. Dabei reicht oft schon ein kurzes, fundiertes Gespräch, das einem das Bewusstsein für die eigene Arbeit schärft, um den Knoten zum Platzen zu bringen und Energien für neue, bessere Arbeiten freizusetzen.
Genau daran setzt dieses Coaching an:
Sie bekommen ein konstruktives Feedback zu Ihrer Mappe, Ihrem aktuellen Stand und Ihrem Entwicklungspotenzial.
Gerade bei der Portfolioerstellung gibt es viele Fallstricke, dabei ist die (gedruckte oder digitale) Mappe der wichtigste Türöffner für neue Aufträge, Veröffentlichungen und Kooperationen. Eine Mappe ist aber auch die „Richtschnur“ für Ihre weitere Entwicklung. Wo stehen Sie? Welche Lernfelder benötigen Sie noch, um Ihre Entwicklung vorwärts zu bringen? Man kennt seine eigenen Arbeiten einfach selbst zu gut, um einen neutralen Standpunkt dazu zu haben und steht sich gerne selbst im Weg, wenn es darum geht ein überzeugendes Portfolio zusammen zu stellen, das dem Betrachter (potentiellen Kunden, Galeristen, Fotojurys, etc.) in Erinnerung bleibt oder um die eigene Entwicklung zu planen.
Und weil eine Meinung nie repräsentativ ist, machen wir das zu dritt: Wir sind Profi-Fotografen und Referenten mit unterschiedlichen Schwerpunkten und langjähriger Berufserfahrung, und auch wir verbringen Stunden über Stunden damit, an unseren Portfolios zu feilen. Sehr wahrscheinlich gibt es da kaum einen Fehler, den wir nicht selbst schon einmal gemacht haben. Aber genau darum geht es doch letztlich: zu erkennen was wir besser machen können um weiter zu wachsen
Sie habe ca. 20 bis 30 Minuten (bei einem, zwei oder allen Coaches) für Ihr Review oder Ihre fotografischen Projekte die Sie gerne besprechen möchten. Außerdem haben Sie im Lighthouse-Atelier Zeit und Muße sich auf Ihr Coaching vorzubereiten und wir planen zwischen den einzelnen Terminen immer wieder Zeiten für weitere Fragen ein.
Ab 17 Uhr reservieren wir Plätze im nahe gelegenen FINAS, wo gerne jeder zum zwanglosen Gespräch kommen kann.
Das Portfolio-Review ist für Amateure, Fortgeschrittene und Profis gleichermaßen geeignet. Reflexion der eigenen Tätigkeit und ein starkes Portfolio sind in jeder Phase einer Fotografen-Laufbahn sinnvoll und notwendig und die Basis Ihrer weiteren Entwicklung.
Beginn: | Termin folgt… |
Freie Plätze: | 15 |
Kursgebühr: | 49,00 € |
Treffpunkt: | Lighthouse Atelier |
Fotografieren ist für mich eine Art des Sehens und Lebens. Ähnlich dem subjektiven Auge dient die Blende einer Kamera nicht dazu, möglichst viele Informationen hereinzulassen, sondern dazu, welche auszublenden, sie auf ganz einzigartige Weise zu "reduzieren" und so zu persönlichen, ganz individuellen und künstlerischen Momenten für mich zu machen. Dabei glaube ich an den Charme und die Intensität zeitloser Fotografien und verfolge den Anspruch, emotional sichtbar zu machen, was für gewöhnlich unsichtbar bleibt. Diese fotografische Sicht- und Herangehensweise vermittle ich Ihnen mit Hingabe in meinen Fotokursen und Workshops.
Stefan Mayr ist Gründer und Kopf der Fotoschule Augsburg. Als freier und künstlerischer Fotograf hat er sich auf (s)eine emotionale Bildsprache spezialisiert, die in zahlreichen Ausstellungen und Publikationen ebenso zu finden ist, wie in den Auftragsarbeiten für seine Kunden.