MENÜ

Next Level

Besser fotografieren mit Konzept & Stil

Sie beherrschen ihre Kamera und ihr Licht, schießen bereits gute Fotos, aber irgendwie fehlt noch ein roter Faden, eine künstlerische Vision, wohin Ihre Arbeit als Fotograf(in) führen soll?

In diesem Kurs möchten wir Ihnen die beiden wichtigsten Zutaten zum langfristigen Erfolg in der Fotografie vermitteln: konzeptuelles Arbeiten, und vor allem die Vision eines klaren eigenen Stils, ganz egal welchem fotografischen Genre Sie sich zurechnen. Strukturiertes Arbeiten und eine eigene Handschrift sind unverzichtbar, um sich sowohl künstlerisch, als auch wirtschaftlich gut zu positionieren, und zwar in jeder Phase des Schaffens.

Anfänger müssen einen eigenen fotografischen Stil erst einmal finden, Fortgeschrittene und auch Profis müssen ihn stets im Blick haben, überprüfen, weiterentwickeln. Hier wird dieser Kurs zahlreiche Anregungen, Möglichkeiten, Methoden, Diskussionen und konstruktives Feedback bieten.

Der Königsweg, um Ordnung in die fotografische Praxis – uns somit wesentlich bessere Resultate – zu bekommen, ist Arbeit mit Konzept. Die Arbeit am Set macht vielleicht 20% eines guten Resultats aus, der Rest ist Vor- und Nachbereitung. Hier liegt der zweite Schwerpunkt des Kurses:

  • Inspiration: wie finde ich spannende Themen?
  • wie erarbeite ich mir einen ganz eigenen, unverwechselbaren Stil? 
  • wie erstelle ich ein überzeugendes Konzept? 
  • wie organisiere ich ein gutes Shooting? (Models, Team, Locations, usw.)
  • wie setzte ich mein Konzept perfekt um?
  • wie läuft der weitere Workflow bis zur Veröffentlichung?
  • Wie läuft der weitere Workflow bis zur Veröffentlichung?

Und damit nicht alles nur graue Theorie bleibt, sollen die Teilnehmer(innen) im Verlauf der ersten beiden Sitzungen selbst ein Konzept für ein kleines Fotoprojekt entwickeln und vorstellen und vor der letzten Sitzung umsetzen.

Der Intensivkurs ist auf 4 bis 6 Teilnehmer begrenzt!

Daten und Termine

Beginn: Termin folgt…
Freie Plätze: 6
Kursgebühr: 299,00 €

Referent

Thomas Sing (Website) studierte Literatur, Philosophie und Psychologie an der Universität Augsburg. Semiotik und die französische Literatur und Philosophie waren seine Schwerpunkte. Nach 3 Jahren anschließender Lehrtätigkeit an der Universität Augsburg (Seminare u.a. zu Werbung, Mode und Fotografie) widmete er sich ganz seiner Leidenschaft für die Fotografie. Seine Aufnahmen sind national und international in Zeitschriften und Zeitungen erschienen, u.a. in VogueL’OfficielMadame, Qvest, F.A.Z. Magazin und der Süddeutschen Zeitung. Und doch holten ihn die intellektuellen Inspirationen schnell wieder ein und bilden heute die Säulen, auf denen sein künstlerisches Werk baut. Heute erkundet er den Grenzbereich der mystischen und erotischen Erfahrung mittles der Photographie, der Schrift und der Malerei.